Wie man die Kleiderqualität bestimmt

Wie man die Kleiderqualität bestimmt

Die Qualität der Dinge, die wir kaufen, beunruhigt uns sehr – wir alle wollen Geld für hochwertige Dinge ausgeben, und es ist die Qualität der Dinge, die fast alle Käufer an die Spitze der Bewertung der Faktoren stellen, die die Kaufentscheidung beeinflussen.
Doch jedes Mal, wenn wir zum Thema Qualität kommen und wenn ich die Teilnehmer bitte, zu erklären, was sie unter dieser Wortkombination verstehen, stoßen wir auf Schwierigkeiten – wie sich herausstellt, wollen alle Qualität, aber niemand kann wirklich erklären, was das ist.

Für jemanden sind Qualität und hoher Preis Synonyme, d.h. eine teure Sache ist a priori besser. Für jemanden ist Qualität die Stärke des Dings, die z.B. aus einem Festungsstich besteht („breitet sich nicht in den Händen aus“), und jemand sagt einfach, dass das „Qualitätsding sofort sichtbar ist“, ohne im Detail darauf einzugehen, was kennzeichnet.

Obwohl es für die Qualität und ihre Abstufung (von niedrig bis hoch) in der Tat sehr klare tatsächliche Indikatoren gibt, wissen nur nicht alle davon. Und es sind diese Indikatoren, über die ich heute sprechen möchte.

(1) Das wahre Gesicht einer Sache ist ihr Inneres. Es ist nicht umsonst, dass Menschen, die beruflich mit Nähen zu tun haben, alles aufdrehen und auf die Rückseite schauen. Wenn es sich nicht um eine Qualitätssache handelt, wird sie genäht werden:

  • holprige Stiche;
  • Runzelstiche;
  • mit Assemblagen;
  • werden Sie lange Stiche sehen;
  • unterschiedliche Einrückung vom Rand.

Bei qualitativen Produkten sind alle Nähte sauber, die Fäden stehen nicht heraus, der Einschnitt vom Rand ist gleich und glatt.

  1. Darüber hinaus werden wir auf der Innenseite ein (Achtung!) Zeichen sehen. In qualitativen Dingen, Scheiben von Scheiben ordentlich gebogen, der Faden nicht absteht, keine Fransen an den Enden der Fransen sind nicht und beim Teufel, die Marke zieht den Stoff nicht an.

Die Qualität von Nahtmaterial gibt die Qualität des Produkts an. Die Nähte sind für andere nicht sichtbar, aber sie sind diejenigen, die die Teile des Produkts zusammenhalten, die die Langlebigkeit des Produkts und sein gepflegtes Aussehen bestimmen.

Wie man die Kleiderqualität bestimmt
  1. (3) Nach der Sichtkontrolle der Nähte sollten diese leicht gedehnt sein. Was die Qualität betrifft, so sind die Nähte dicht und unterscheiden sich nicht. Wenn die Nähte plötzlich sehr stark divergieren, ist zu bedenken, dass sie an der unpassendsten Stelle und im unpassendsten Moment leicht reißen können.
  2. Neben den Nähten selbst sollten Sie auch auf die Farbe und Qualität der zum Nähen des Produkts verwendeten Fäden achten. Dinge, die man auf dem Gewissen hat, genäht mit starken Fäden, die genau der Farbe und dem Ton des Produkts entsprechen.
  3. Ein Zeichen für gute Qualität ist die Auskleidung. Es sollte natürlich auch ordentlich aussehen und nicht unter dem Produkt hervorschauen.
  4. (6) Wenn Sie ein Produkt mit einem Muster vor sich haben (z. B. in einem Streifen oder Käfig), sollten die Elemente des Musters in die Nähte passen.
  5. 7. gepaarte Teile haben bei Qualitätsartikeln die gleiche Breite und Länge. Das ist wichtig, denn selbst wenn ein Bein nur ein paar Zentimeter kürzer als das andere ist, wird es sehr auffällig sein!
  6. Bei qualitativ hochwertigen Dingen sehen alle Beschläge ordentlich und dicht genäht aus. Blitz – keine Verzerrung und keine Wellen. Scharniere für Knöpfe sind eng gepfeilt und so geschnitten, dass die Fäden nicht abstehen.
  7. Es ist nicht ungewöhnlich, ein aufgeklebtes Etikett auf minderwertigen Produkten zu finden. Bei Qualitätsprodukten wird das Etikett immer genäht.
  8. Es ist nicht überflüssig, das Produkt ein wenig zu dehnen und dann loszulassen und zu sehen, ob es in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehrt. Dieser einfache Test wird das Auftreten von Dehnungsstreifen vorhersagen.

Qualität der Teile
Die Knöpfe und Scharniere müssen gut vernäht sein, auf Ersatzknöpfe achten. Die Taschen dürfen nicht hervorstehen oder umhüllen. Eimer, Perlen, Stickereien müssen flach und dicht genäht werden.

Wie sieht es mit dem Preis aus? Beeinträchtigt das nicht die Qualität? Das tut sie, aber nicht immer. Bekleidungsmarken wollen Geld verdienen, also machen sie es so billig wie möglich, ein Kleidungsstück herzustellen, ohne sich darum zu kümmern, wie lange es Ihnen dient.